Konfliktlösungen

Konfliktkosten

Hier bewegen wir uns „auf dünnem Eis“. Dies weil in den meisten Unternehmen keine systematische Erfassung der direkten und indirekten Konfliktkosten erfolgt.

Meine These: wäre dem so, würde das Thema „Konfliktmanagement“ Chefsache und ein starkes Thema für das Controlling.

Sie halten meine Aussage für gewagt? Leider nein, dies zeigen z.B. die von 2005–2015 wissenschaftlichen Konflikt (-kosten) Studien von PwC in Zusammenarbeit mit der Universität Viadrina auf.

Dies weil:

  • Führungskräfte mindestens 10-15% Ihrer Arbeitszeit mit der Lösung von Konflikten verbringen
  • Mitarbeiter im Konflikt „Dienst nach Vorschrift machen“ – dies wirkt sich auch negativ auf Kollegen/das Team aus.
  • Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, fallen ggf. Beratungs- und Gerichtskosten als auch Abfindungszahlungen an
  • die Mitarbeiterbindung in der Organisation nachlässt – ein beschädigtes Renommee erschwert Stellennachbesetzungen
  • die Beziehungen sowohl im B2B als auch B2C Bereich leiden
  • die Innovationsfähigkeit nachlässt
  • Stellenneubesetzungen intern Ressourcen binden und ggf. externe Kosten verursachen
  • bis neue Mitarbeiter umfänglich eingearbeitet sind, entstehen – je nach Branche – Aufwendungen bis hin zu einem Jahresgehalt.

An der Vorteilhaftkeit des Einsatzes von außergerichtlichen Konfliktbe-arbeitungsverfahren/der Implementierung von Konfliktmanagement-Strukturen besteht in der Wirtschaft immer weniger Zweifel.

Leider besteht – im Besonderen bei B2B-Konflikten – immer noch eine deutliche Diskrepanz zwischen dieser Erkenntnis und dem Tun.

Positiv ist, dass sich der Einsatz bei Konflikten am Arbeitsplatz kontinuierlich erhöht. Geht es doch darum, Arbeitsverhältnisse fortzusetzen und Arbeitsbe-ziehungen zu erhalten.

Ein interessanter Aspekt bei der Anwendung von Konfliktklärung in Unter-nehmen ist, dass sich das Führungskräfteverhalten durch eine (verstärkte) Anwendung wandelt. Aufmerksamere Führungskräfte sind in der Lage, Konflikte frühzeitig zu erkennen und einer Lösung zuzuführen.

Dies meine heutigen Impulse zum Mehrwert-Schaffen in Ihrem Unternehmen.

Im Sinne eines „It`s simple but not easy“ grüßt Sie herzlich Ihre

Christa G. Kober