Konflikt-Coaching: „Tiefseetauchen unter dem Eisberg“ – und das auch noch alleine!?
Allerorten ist im Zuge des Klimawandels vom fatalen Schmelzen der Eisberge die Rede – für mich als Coach und Mediatorin stellt der Eisberg noch ein ganz anderes Modell dar.
Mit diesem Modell möchte ich Sie gerne bekanntmachen.
Stellen wir uns doch vor, wir sind auf einer Polarexpedition und steuern auf einen Eisberg zu. Mir schwant, dass ich hier in ehrfurchtsvolles Staunen verfallen würde. Aber da wäre noch eine andere Assoziation und diese gilt der Vorstellung der Massen unter dem Wasser. Eisberge sind zu 10% sichtbar über Wasser und zu 90% nicht sichtbar, da droht viel Überraschung.
Die Analogie hierzu: Auch in Konflikten ist vieles nicht sichtbar!
Und ganz ehrlich, wollen Sie mit diesen Risiken leben, oder nicht vielmehr selbstbestimmt agieren und in der Führungsverantwortung bleiben?
O.k., Sie sind im Konflikt, aus verschiedenen Gründen bietet sich aber eine Konfliktbeilegung unter Teilnahme aller beteiligten Parteien nicht an!? Das ist schade, aus meiner Perspektive aber kein Grund von einer nachhaltigen Konfliktlösung Abstand zu nehmen – hier haben Sie die Option, sich einseitig/selbstverantwortlich auf den Weg zu machen.
Vermutlich haben Sie schon einmal gehört/gelesen, dass in einem professionellen Verhandlungs- und Konfliktmanagement viel Wert auf die Trennung der Sach- von der Beziehungsebene gelegt wird. Dies ist der 1. Schritt im Harvard-Konzept, einer Methodik des sachbezogenen und konstruktiven Verhandelns. Erklärtes Ziel ist, dass partnerschaftlich auf Augenhöhe verhandelt wird, um zu einer Win-Win-Situation zu kommen.
Davon ausgehend, dass einem Konflikt auf der Sachebene häufig ein persönlicher Konflikt vorausgeht bzw. zugrunde liegt, wenden wir uns im Konflikt-Coaching der individuellen Ebene zu und durch Auflösung des persönlichen Konflikts verlieren die (scheinbaren) Inhalte auf der Sachebene häufig Ihre Dynamik.
Wie gefällt Ihnen die Idee, aus der Spirale der Eskalation selbstbestimmt auszusteigen, handlungsfähig und gestaltend zu agieren?
Im Sinne eines „It`s simple but not easy“ grüßt Sie herzlich Ihre
Christa G. Kober