Datenschutzerklärung
Die Nutzung meiner Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbe-zogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Christa G. Kober
Schanbacher Straße 20
D-73732 Esslingen
Telefon: +49 (0) 711 75 87 44 65
E-Mail: kontakt@christa-kober.de
Ich weise darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Ich verwende auf meiner Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung meines Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, meinen Internetauftritt und meine Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, meine Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf meine Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an mich bzw. an meinen Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): – Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um meinen Internetauftritt und meine Angebote optimieren zu können.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS.
Einwilligung Newsletter
In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Empfang meines Newsletters werden Sie an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten:
„Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen.“
Mit dem Newsletter informiere ich in regelmäßigen Abständen über meine Angebote. Um meinen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Ich verwende diese Daten ausschließlich für die Zustellung meines Newsletters. Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter werden Daten erhoben, die es mir gestatten, die Anmeldevorgänge nachweisbar zu gestalten. Hierzu wird der Zeitpunkt der Anmeldung und IP-Adressen gespeichert. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen meinen Newsletter abonniert, als Absicherung meinerseits. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten meiner Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Ich speichere alle Daten auf geschützten Servern in Deutschland. Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Dafür enthält jeder Newsletter einen Abmeldelink. Alternativ senden Sie eine formlose Nachricht an kontakt@christa-kober.de
Newsletter-Tracking
Meine Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer ich erkennen kann, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden gespeichert, damit ich meinen Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen meiner Abonnenten ausrichten kann. Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Kontaktmöglichkeit
Ich biete Ihnen auf meiner Seite die Möglichkeit, mit mir per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten meiner Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung schriftlich an mich wenden. Ich weise darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Auskunft und Rückfragen können jederzeit gerichtet werden an:
Christa G. Kober
Schanbacher Str. 20
73732 Esslingen
Ich nehme den Schutz der mir von Ihnen zur Verfügung gestellten personen- und firmenbezogenen Daten sehr ernst. Für mich ist die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutz-Gesetzes eine Selbstverständlichkeit. So werden Ihre Daten anderen Unternehmen oder Institutionen weder offengelegt, überlassen, verkauft noch vermarktet. Dies gilt nicht, wenn ich zur Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet bin.
Die Website selbst befindet sich auf einem Server von jweiland.net; dort werden die üblichen Auswertungen über den Besucherverkehr getätigt, auf die ich keinen Einfluss habe. Die Daten werden von mir an niemanden weitergegeben und, mit Ausnahme der reinen Statistik- Zahlen, auch nicht gespeichert.