Meinen Sie, Wertschätzung steht der Wertschöpfung im Wege?
Da habe ich spannende Begrifflichkeiten in einen Kontext gestellt und möchte der Frage nachgehen, ob wir es hier tatsächlich mit Widersprüchen zu tun haben.
Ich danke einem Kunden für den Impuls, mich damit zu befassen – er sah sich mit dem Vorwurf eines Mitarbeiters konfrontiert, welcher ihm mangelnde Wertschätzung vorgeworfen hat.
Ohne Frage definieren wir heute in der Beratung und dem Coaching von Führungskräften das Thema „Schaffung einer wertschätzenden Unternehmenskultur“ bzw. eine „werteorientierte Führung“ als unabdingbare Kompetenz. Ich möchte mich hier aber klar dazu abgrenzen, dies als ein „schnell erlernbares Führungsinstrument“ zu bezeichnen! Setzt es doch bei den Führungskräften klar definierte Werte voraus.
Meine eindeutige Positionierung geht dahin, dies als Ausdruck einer inneren Haltung zu sehen.
Eine Haltung, welche idealerweise aus einer positiven Erfahrung in Kindertagen erwächst, in der sich das Kind in seiner Individualität gesehen und angenommen fühlt. Wird hier ein Mangel empfunden, kann dieser dazu führen, dass ein Selbstkonzept entworfen wird, welches zwar dem Elternhaus/der Umwelt gerecht wird – der Preis hierfür kann allerdings eine Verleugnung eigener Persönlichkeits-anteile sein.
Anmerkung: Ich rede hier keinesfalls von „einer Erhöhung von Kindern im Sinne von Du bist großartig“. Es geht um das einfache und authentische Gefühl, du bist o.k.
Erst im (jungen) Erwachsenenalter, wenn (gefühlte) Hindernisse und Schwierigkeiten auftauchen, ist der Mensch dann zunehmend aufgerufen, eine eigene Wertschätzung aus sich heraus zu entwickeln. Dies ist beides: Herausforderung und Chance! Wer diesen Prozess meistert, wird reich belohnt, da er nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Wertschätzung entgegenbringen kann. Und allein diese Änderung der inneren Einstellung veranlasst sehr oft, dass sich die anderen auch verändern.
Die Erfolgsformel: Wertschätzung erzeugt Wertschätzung
Wer diese Lernaufgabe nie anpackt, befindet sich in weitaus größerer Abhängigkeit vom Wohlwollen und der Anerkennung seines sozialen Umfeldes und kann sehr häufig nicht sein volles Potenzial entwickeln. Für das Individuum kann sich dies dramatisch anfühlen, da dies häufig mit einem Gefühl des Scheiterns verbunden ist.
Wer Wertschätzung (er-) lebt, tut sich viel leichter damit:
- zuzuhören
- sich respektvoll zu verhalten
- sich in andere hineinversetzen zu können
- Toleranz im Sinne von Unvoreingenommenheit zu leben.
Damit sind wir bei den Fähigkeiten, welche eine gute Führungskraft (auch) auszeichnen.
Und was macht dies mit und im Unternehmen/der Organisation?
A Wirkung von erlebter Wertschätzung auf Mitarbeiter
- Eine erhöhte Bereitschaft zum offenen Austausch erhöht die Synergien
- Erhöhte Zufriedenheit persönlich und in Bezug auf das Unternehmen/die Organisation verstärkt das Engagement
- Den Führungskräften wird mehr Vertrauen entgegengebracht
- Dies ermöglicht einen höheren Grad an Identifikation
- Wer sich verbunden fühlt, entwickelt sein volles Potential und bringt es gerne ein!
B Wirkung von erlebter Wertschätzung auf Kunden
- Diese nehmen wahr, dass sie tatsächlich mit ihren Anliegen im Mittelpunkt stehen und „nicht lästig“ sind
- So erreichen Sie Kunden-Bindung!
C Wirkung von gelebter Wertschätzung auf die Wertschöpfung
Dabei gehe ich selbstverständlich von einem nachhaltig unternehmerischen Engagement aus.
In meiner Funktion als jemand, der Konflikte im und für Unternehmen klärt, weiß ich genau, welchen Verlust an Effizienz diese mit sich bringen. Insofern würde ich – sofern möglich – Wertschätzung als Präventivmaßnahme „verordnen“. Was, frage ich mich immer, könnte mit den oftmals verschwendeten Ressourcen FÜR DAS UNTERNEHMEN erwirtschaftet werden.
Meine These: Wertschätzung ist die Basis für eine hohe Wertschöpfung
Was ich so manches Mal bedauere ist, dass „die Wertschöpfung“ zwar eine Begrifflichkeit aus der Betriebswirtschaft darstellt, die Schöpfung aber ein kreativer Prozess ist! Viel Spaß also damit.
It´s simple but not easy – herzlich Ihre
Christa G. Kober